02 Apr. Tag eins
Heute war der Tag aller Tage!
Nachdem ich Ostern noch in Ruhe bei Sonnenschein und fast tropischen Temperaturen zu Hause in Potsdam gefeiert habe (zusammen mit Sophia und Sedrick mit einem reichhaltigen Picknick in der grünen -und insektenhaltigen- Natur), ging es heute morgen, noch ein wenig ermattet von der Zeitumstellung, los!
Wie üblich habe ich vermutlich mal wieder viel zu viel eingepackt, habe ich doch quasi unbegrenzten Stauraum und kann so mit meinem halbem Hausstand durch die Gegend fahren. Als ich mir ernsthaft überlegte, ob ich meine Bluetoothbox oder die Duftstäbchen (ich habe so meine Erfahrungen mit Gerüchen in fremden Unterkünften gemacht) nicht auch noch mitnehmen solle, habe ich dann schnell den Koffer verschlossen (bevor ich die Box oder/und die Stäbchen reinlegen konnte!)
Heute bin ich von Potsdam nach Hamm gefahren. Die Fahrt war erfrischend eintönig. Ließ mir aber ein wenig Zeit für Beobachtungen.
Beobachtung eins: Der ehemalige Grenzübergang Helmstedt steht noch. Ziemlich gruseliges Ensemble, aber faszinierend.
Beobachtung zwei (jaaa, es ist unendlich müßig…): Bielefeld gibt es!

Und dann hielt mein Aufenthalt in Hamm noch eine wunderbare Überraschung parat: Nach langer Zeit einmal wieder ein Treffen mit Marion, Kommilitonin aus den wilden Malenter Zeiten. Schwelgen in Erinnerungen und leckeren Kuchen (ja, hier benutze ich den Plural mit Absicht), Philosophieren über Lebensrealitäten, gemeinsames Kochen und Genießen von leckerem Essen und Wein inklusive.
Lieben Dank nochmal, liebe Marion, für diesen herrlichen Nachmittag/Abend 🤗

🥳 Fun fact (aus einem der Podcasts gelernt, die ich unterwegs gehört habe):
Edward II. lebte länger, wurde nicht Opfer einer unfreundlichen Begegnung mit einem heißen Schürhaken und hauchte glücklich und entspannt sein Leben als Einsiedler in Italien aus.